Re: Appboard Mega 64/128 Kategorie: CC-Pro Unit & Appl.Board (von Henrik, http://www.henrik-reimers.de/control/ - 1.08.2005 15:47) | ||
Als Antwort auf Re: Appboard Mega 64/128 von Carsten - 1.08.2005 9:10 | ||
| ||
Hallo, > Sind denn die Ports nur über das App-Board abgreifbar, oder auch direkt an der Mega? die Ports sind bei diesem Modul, wie bei den dutzendfach vorhandenen anderen auch, sicher zumindest grö�tenteils auf die Pins herausgeführt. Damit besteht also kein Hinderungsgrund, sich selbst einen "Experimenter" zurechtzubasteln. Einen Schaltplan mit Pinout gibt es beim Produkt zum Download. Leider sind die derzeitigen Informationen noch so dürftig, da� ich bei Abwägung insbesondere des Preis/Leistungsverhältnisses derzeit von diesem Modul abraten würde. Wenn schon AVR und C(+), dann kann man auch einen nackten Atmega32 + Lochraster + 16 Mhz Quarz + 2 x 22pF Kondensatoren nehmen und dann die vielfältigen Freeware Compiler nutzen. Für einen Atmega 8 sieht meine Bredboardlösung z.B. so aus: ![]() Das habe ich auch so für Atmega 32 gehandhabt. Bis die PRO zu einer ähnlich didaktisch sinnvollen Lösung wie die "Classic" wird, ist noch sehr viel Arbeit zu leisten. Diese Arbeit erledigt man i.d.R. vor der Markteinführung. Grü�e Henrik Meine Seite: http://www.henrik-reimers.de/control/ | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum