Re: Erfahrungen mit Interpreter/Assembler Kategorie: Verschiedenes (von Cris, http://www.crisullmann.de - 23.05.2005 7:18) | ||
Als Antwort auf Re: Erfahrungen mit Interpreter/Assembler von Peter S - 21.05.2005 13:22 | ||
| ||
Hallo Peter, vielen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es schon einen Zeitplan für die Ergänzung des SPI Zugriffes? Ich habe schon ein paar Projekte die mit der CCpro realisierbar wären. Jedoch ist für mich das CAN-Interface unbedingt erforderlich. Grüße Cris > Hallo Cris, > > das SPI Interface liegt von der Konzeption parallel zum USB Interface. Dies heißt das man das SPI Interface > mit dem Applicationboard momentan nur nutzen kann wenn man den Bootloader im seriellen Betrieb startet. > Da die Bootloader Routinen den Interrupt fest verdrahtet haben, kann man das SPI Interface nur im Polling > nutzen. Momentan sind im Interpreter noch keine Routinen für den "polled" Zugriff, aber das wird > später noch ergänzt. > > Gruss > > Peter > > > Hallo Leute, > > > > gestern wurde zu meiner großen Freude die C-Control pro ausgeliefert. Der erste Eindruck nach dem > > ersten Überfliegen des Manuals der CD sehr positiv. Die IDE liess sich ohne Probleme installieren. > > > > Weiter bin ich leider noch nicht gekommen. > > > > Es tut sich schon eine Frage auf. Im Katalog wird für die CC pro geworben, daß sie ein SPI-Interface > > hätte. Dies steht auch so in der Beschreibung des ATMEL Chips. Dieses Interface ist jedoch nicht > > per mitgelieferter Bibliothek eingebunden. Wahrscheinlich muss ich das selbst tun. Wie kann ich > > dies tun? Muss ich den Interpreter verändern? > > > > Ich möchte als erstes ein CAN-Interface anschließen. > > > > Viele Grüße > > > > Cris > > > > Meine Seite: http://www.crisullmann.de | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum