Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo Peter, > > vielen Dank Dein Support ist wirklich schnell und kompetent. Ein echtes Kaufargument fuer Euer Produkt. > Dass die Performance des Mega 128 unsere Anforderungen genuegt ein weiteres. > > Habe am CC1 die Daten kurz durchgespielt und kam auf folgende Geschwindigkeiten: > > 1. Bitausgabe ca 800us Bitwechsel also koennte man einen Rechteck von 625 Herz ausgeben > (Voraussetzung keine Spruenge) > Mit der Mega 128 muesste amn nach Deinen Messungen etwa das Zehnfache schaffen > > 2. Reine ADC Wandelzeit CC1 etwa 3,3ms Du hast fuer die Mega 128 etwa 150us gebraucht. > > 3. ADC Convertierung und Ausgabe ueber RS232 CC1 100ms , die Mega 128 etwa 600us !! > > Wenn Zeit waere muesste man alles noch einmal genau verifizieren, die Tendenz ist jedoch klar sichtbar. > > Sinnvoll waere es die Speed Daten mit zu propagieren auch fuer C . Das koennte Eure Stellung in der > Zielgruppe "Industriellen Nurtzer" verbessern. > > Rainald > >