Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > > > > > > > > Hallo Peter, > > > > > > wir wollen symmetrische, gegenläufige Rechtecksignale an zwei Ports erzeugen. > > > In Basic: > > > Label1 > > > Port1 ON:Port2 OFF > > > GOTO Label2 > > > Label2 > > > Port1 OFF:Port2 ON > > > GOTO Label1 > > > Wieviel kHz errecht die Mega32 mit dem Timer/Timerbibliothek (ca-Angabe) für dieses Problem ? > > > > > > Gruss Gerhard > >> > > Hallo Gerhard, Hallo Peter! > > > > Irgend wie scheint Ihr Beide leicht aneinander vorbei zu reden. > > Gerhard möchte ein Symetrisches Signal über 2 Ports ausgben. > > Peter schlägt vor, ein Rechteck über Timer zu erzeugen. > > > > Meine Frage an Gerhard: > > Gibt es irgendwann die möglichkeit, das das Signal nicht symetrisch sein soll? > > wenn nein, dann Hardwarelösung, Signal von einem Port über Inverter um 180 Grad drehen. > > Wenn die Laufzeit durch gatter (wenige nanosekunden) zu hoch, dann über 2 Transistoren oder so. > > Einen als Inverter und einen als nicht invertierend. Entsprechende HF Bauteile sollten > > hierzu in der Lage sein. > > > > Wenn ich total daneben liege, dann bitte ich um Aufklärung!!! > > > > Danke Bernd > > > Hallo Bernd, > > ganz richtig, > was ich brauche, sind zwei Signale(Portausgänge). Wenn ein Port GND hat, soll der andere 5V > ausgeben, dann soll umgeschaltet werden, so daß der erste von GND auf 5V schaltet und > der zweite von 5V auf GND. > Bei gleicher Umschaltzeit der Ports von GND zu 5V und wieder zu GND, erhält man symmetrische > gegenläufige Signale mit einer Differenzamplitide von stetig 5 V. > In Assembler programmiert (z.B. OpenMikro), sind das maximal 12 Takte bei absolut symmetrischen, > gegenläufigen Signalen (mit stetig 5 V Differenz) für eine Periode (POrt1 OFF,ON; Port2On/OFF). > Mit einer For...Next Schleife ist so etwas kaum ohne Kenntnis der Dauer der einzelnen Befehle zu > programmieren. Deshalb die Schleife mit den "Dummy-haft" aussehenden mittlerem GOTO-Befehl. > Wie ich aber schon sehe, habe ich mit der Mega32 keine Chance überhaupt in die Geschwindig- > keitsbereiche der OpenMikro/Mini zu gelangen, da (derzeit) die Mega32 zwar eine höhere Takt- > rate hat, aber durch die "Closed"-Struktur eine Assemblerprogrammierung in weiter Ferne liegt... > > Gruß, Gerhard >