Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo, > > zunächst danke für die Umsetzung des vorgeschlagenen Benchmarks. > Die kleinen Abweichungen sind für das Ergebnis unbedeutend. > > > Man vergleicht hier nur Äpfel mit Birnen. > > Nein, das tut man nicht. Es wird lediglich festgestellt, welche Geschwindigkeit auf den einzelnen > Systemen bei weitestgehend gleichen Befefehlen, die genau die gleichen Operationen durchführen, > erreicht werden kann. Dabei ist sowohl der Takt, als auch die Art und Weise der Compilierung > Irrelevant. Die Hauptsache es ergibt sich für den Anwender kein wesentlicher Unterschied in der > Art der Programmierung, wie es z.B. bei reiner oder teilweiser Assemblerprogrammierung der Fall > wäre. > > <b>Niemand hat hier behauptet, mit einem solchen Benchmark könne die Güte eines Systems, > beziehungsweise die Brauchbarkeit für bestimmte Aufgaben festgestellt werden.</b> > > Da Conrad -und damit auch indirekt Du- hier mit grottenfalschen Angaben in seiner Werbung > arbeitet, war eine Richtigstellung durchaus notwendig. Ein Autohersteller, der eine 8-fache > Geschwindigkeit gegenüber einem Mitbewerber verspricht, tatsächlich aber nur doppelt so > schnell ist, wird bösen Ärger bekommen und kann zur Rechtfertigung nicht anführen, das möge > ja nicht richtig sein, aber sein Modell hätte zwei Airbags mehr. <b>Das</b> sind Äpfel und Birnen. > > Damit die Übersicht nun nicht völlig verloren geht: > > <img src="http://www.henrik-reimers.de/control/benchmicro.gif"> > > Viele Grüße > Henrik