Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum CC1-Forum - Zum CC2-Forum
Autor | Beiträge | ||
---|---|---|---|
UlliS |
Hallo, die Grape für C-Control PRO ist ab heute lieferbar. Unter folgenden Link findet ihr eine 14 Tage Testversion mit allen Funktionen (Vollversion). Ideal um bei diesen Sauwetter ein wenig zu spielen... Viel Spaß und einen frohes Fest! Grape for C-Control: Download Grape for C-Control PRO Manual: Download Anleitung |
||
UlliS Ich nutze: C-Control Pro Mega32, C-Control Pro Mega128, CC-Pro 32 Application Board, CC-Pro 128 Application Board, Pro-Bot128, C-Control Pro AVR32, eigenes Board |
> Hallo, > > die Grape für C-Control PRO ist ab heute lieferbar. > > Unter folgenden Link findet ihr eine 14 Tage Testversion mit allen Funktionen (Vollversion). > Ideal um bei diesen Sauwetter ein wenig zu spielen... > > Viel Spaß und einen frohes Fest! > > > Grape for C-Control: > Download Grape for C-Control PRO > > Manual: > Download Anleitung Wenn man in diesen Forum nur was bearbeiten könnte... Hier nochmal die Links... www.c-control-pro.de/Downloads/setup-Grape.exe www.c-control-pro.de/Downloads/Anleitung-Grape-for-C-Control-PRO.pdf |
||
Hannes24 Ich nutze: C-Control Pro Mega32, C-Control Pro Mega128, C-Control Pro AVR32, eigenes Board |
Hallo, ich bin da mal skeptisch, ob der fortgeschrittene Programmierer so was brauchen kann. Bei den Demoprogrammen erscheint es mir wesentlich einfacher, den Quelltext direkt zu lesen, als mir die Programmierweise von Grape jetzt anzueignen. Ich benutze das System gern, weil es wirklich sehr komfortable Funktionen zum Ansprechen von System und Hardware hat und man sich auf die eigentliche Programmieraufgabe konzentrieren kann aber: Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in einen guten Compiler zu investieren, der einen ordentlichen Assemblercode generiert, damit der Prozessor mal auf Trab kommt ! Für viele Anwendungen ist der Interpreter zu langsam, selbst der AVR32 erscheint mir nur wegen der höheren Taktfrequenz schneller zu sein, oder irre ich mich ? |
||
UlliS Ich nutze: C-Control Pro Mega32, C-Control Pro Mega128, CC-Pro 32 Application Board, CC-Pro 128 Application Board, Pro-Bot128, C-Control Pro AVR32, eigenes Board |
> Hallo, > > ich bin da mal skeptisch, ob der fortgeschrittene Programmierer so was brauchen kann. > Bei den Demoprogrammen erscheint es mir wesentlich einfacher, den Quelltext direkt > zu lesen, als mir die Programmierweise von Grape jetzt anzueignen. > > Ich benutze das System gern, weil es wirklich sehr komfortable Funktionen zum Ansprechen > von System und Hardware hat und man sich auf die eigentliche Programmieraufgabe > konzentrieren kann aber: > > Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in einen guten Compiler zu investieren, > der einen ordentlichen Assemblercode generiert, damit der Prozessor mal auf Trab kommt ! > Für viele Anwendungen ist der Interpreter zu langsam, selbst der AVR32 erscheint mir nur > wegen der höheren Taktfrequenz schneller zu sein, oder irre ich mich ? Habt Ihr schon damit gespielt und programmiert? Euer Feedback zählt :-) Grüße Ulli |
||
Daneie |
> > Hallo, > > > > ich bin da mal skeptisch, ob der fortgeschrittene Programmierer so was brauchen kann. > > Bei den Demoprogrammen erscheint es mir wesentlich einfacher, den Quelltext direkt > > zu lesen, als mir die Programmierweise von Grape jetzt anzueignen. > > > > Ich benutze das System gern, weil es wirklich sehr komfortable Funktionen zum Ansprechen > > von System und Hardware hat und man sich auf die eigentliche Programmieraufgabe > > konzentrieren kann aber: > > > > Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in einen guten Compiler zu investieren, > > der einen ordentlichen Assemblercode generiert, damit der Prozessor mal auf Trab kommt ! > > Für viele Anwendungen ist der Interpreter zu langsam, selbst der AVR32 erscheint mir nur > > wegen der höheren Taktfrequenz schneller zu sein, oder irre ich mich ? > > Habt Ihr schon damit gespielt und programmiert? > Euer Feedback zählt :-) > > Grüße Ulli Hallo, Ich habs installiert, dann hatte ich keine Zeit und jetzt ist die Testzeit vorbei:( Es wäre evt. schlauer gewesen, in der Testversion die Programmgröße zu beschränken nicht die Testzeit. Grüße Daneie PS: Ulli, bitte vergiss nicht, dass bei der IDE das Ethernet noch nicht funktioniert. Auch wenn die neuen Spielsachen schöner sind ;) |
||
UlliS Ich nutze: C-Control Pro Mega32, C-Control Pro Mega128, CC-Pro 32 Application Board, CC-Pro 128 Application Board, Pro-Bot128, C-Control Pro AVR32, eigenes Board |
> > > Hallo, > > > > > > ich bin da mal skeptisch, ob der fortgeschrittene Programmierer so was brauchen kann. > > > Bei den Demoprogrammen erscheint es mir wesentlich einfacher, den Quelltext direkt > > > zu lesen, als mir die Programmierweise von Grape jetzt anzueignen. > > > > > > Ich benutze das System gern, weil es wirklich sehr komfortable Funktionen zum Ansprechen > > > von System und Hardware hat und man sich auf die eigentliche Programmieraufgabe > > > konzentrieren kann aber: > > > > > > Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in einen guten Compiler zu investieren, > > > der einen ordentlichen Assemblercode generiert, damit der Prozessor mal auf Trab kommt ! > > > Für viele Anwendungen ist der Interpreter zu langsam, selbst der AVR32 erscheint mir nur > > > wegen der höheren Taktfrequenz schneller zu sein, oder irre ich mich ? > > > > Habt Ihr schon damit gespielt und programmiert? > > Euer Feedback zählt :-) > > > > Grüße Ulli > > Hallo, > Ich habs installiert, dann hatte ich keine Zeit und jetzt ist die Testzeit vorbei:( > Es wäre evt. schlauer gewesen, in der Testversion die Programmgröße zu beschränken > nicht die Testzeit. > > Grüße Daneie > > PS: Ulli, bitte vergiss nicht, dass bei der IDE das Ethernet noch nicht funktioniert. > Auch wenn die neuen Spielsachen schöner sind ;) Hallo Daneie, ja ich denke daran aber das Thema hängt etwas, kann hier nichts genaueres sagen, sorry. |
||
dve Meine Homepage Ich nutze: C-Control Pro Mega128, CC-Pro 128 Application Board |
> > > > Hallo, > > > > > > > > ich bin da mal skeptisch, ob der fortgeschrittene Programmierer so was brauchen kann. > > > > Bei den Demoprogrammen erscheint es mir wesentlich einfacher, den Quelltext direkt > > > > zu lesen, als mir die Programmierweise von Grape jetzt anzueignen. > > > > > > > > Ich benutze das System gern, weil es wirklich sehr komfortable Funktionen zum Ansprechen > > > > von System und Hardware hat und man sich auf die eigentliche Programmieraufgabe > > > > konzentrieren kann aber: > > > > > > > > Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in einen guten Compiler zu investieren, > > > > der einen ordentlichen Assemblercode generiert, damit der Prozessor mal auf Trab kommt ! > > > > Für viele Anwendungen ist der Interpreter zu langsam, selbst der AVR32 erscheint mir nur > > > > wegen der höheren Taktfrequenz schneller zu sein, oder irre ich mich ? > > > > > > Habt Ihr schon damit gespielt und programmiert? > > > Euer Feedback zählt :-) > > > > > > Grüße Ulli > > > > Hallo, > > Ich habs installiert, dann hatte ich keine Zeit und jetzt ist die Testzeit vorbei:( > > Es wäre evt. schlauer gewesen, in der Testversion die Programmgröße zu beschränken > > nicht die Testzeit. > > > > Grüße Daneie > > > > PS: Ulli, bitte vergiss nicht, dass bei der IDE das Ethernet noch nicht funktioniert. > > Auch wenn die neuen Spielsachen schöner sind ;) > > Hallo Daneie, > > ja ich denke daran aber das Thema hängt etwas, kann hier nichts genaueres sagen, sorry. Hallo Ulli, ich bin auch der Meinung von Daneie. Statt die IDE zu pflegen wird mit "Grape" ein neues "Fass aufgemacht". Es wäre wesentlich wichtiger, die IDE zu verbessern, dann wäre ich auch bereit die 30 Euro, die für Grape fällig werden, lieber in eine gut laufende IDE zu investieren. Grape kann ich nicht gebrauchen, solange die IDE noch verbessert werden muss. Grüße dve |
||
Rüdiger Ich nutze: C-Control Pro Mega32, C-Control Pro Mega128, CC-Pro 32 Application Board, CC-Pro 128 Application Board |
> > > > > Hallo, > > > > > > > > > > ich bin da mal skeptisch, ob der fortgeschrittene Programmierer so was brauchen kann. > > > > > Bei den Demoprogrammen erscheint es mir wesentlich einfacher, den Quelltext direkt > > > > > zu lesen, als mir die Programmierweise von Grape jetzt anzueignen. > > > > > > > > > > Ich benutze das System gern, weil es wirklich sehr komfortable Funktionen zum Ansprechen > > > > > von System und Hardware hat und man sich auf die eigentliche Programmieraufgabe > > > > > konzentrieren kann aber: > > > > > > > > > > Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in einen guten Compiler zu investieren, > > > > > der einen ordentlichen Assemblercode generiert, damit der Prozessor mal auf Trab kommt ! > > > > > Für viele Anwendungen ist der Interpreter zu langsam, selbst der AVR32 erscheint mir nur > > > > > wegen der höheren Taktfrequenz schneller zu sein, oder irre ich mich ? > > > > > > > > Habt Ihr schon damit gespielt und programmiert? > > > > Euer Feedback zählt :-) > > > > > > > > Grüße Ulli > > > > > > Hallo, > > > Ich habs installiert, dann hatte ich keine Zeit und jetzt ist die Testzeit vorbei:( > > > Es wäre evt. schlauer gewesen, in der Testversion die Programmgröße zu beschränken > > > nicht die Testzeit. > > > > > > Grüße Daneie > > > > > > PS: Ulli, bitte vergiss nicht, dass bei der IDE das Ethernet noch nicht funktioniert. > > > Auch wenn die neuen Spielsachen schöner sind ;) > > > > Hallo Daneie, > > > > ja ich denke daran aber das Thema hängt etwas, kann hier nichts genaueres sagen, sorry. > > Hallo Ulli, > > ich bin auch der Meinung von Daneie. > Statt die IDE zu pflegen wird mit "Grape" ein neues "Fass aufgemacht". > Es wäre wesentlich wichtiger, die IDE zu verbessern, dann wäre ich auch bereit die 30 Euro, > die für Grape fällig werden, lieber in eine gut laufende IDE zu investieren. > Grape kann ich nicht gebrauchen, solange die IDE noch verbessert werden muss. > > Grüße > dve Gibt es die Grape Programmierumgebung noch als Download irgendwo? Schade das das C-Control System so fallen gelassen wurde. Wenigstens die Sourcen und Quellcodes hätte man freigeben können. |
||
Sortierung nach Threaddatum Sortierung nach letztem Posting Forum in BB-Ansicht
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum CC1-Forum - Zum CC2-Forum