| Re: Serielle Schnittstelle Kategorie: CC-Pro Unit & Appl.Board (von MartinS - 30.05.2005 11:18) | ||
| Als Antwort auf Re: Serielle Schnittstelle von Peter S - 28.05.2005 11:06 | ||
  
  | ||
| 
> Hi, > > wenn auf PortD.2 (Taster SW1) nach einem Reset ein Signal ist, geht der Bootloader in den seriellen Modus. > Man kann natürlich nicht die serielle Schnittstelle für eigene Zwecke benutzen und gleichzeitig Debuggen. > Dafür bräuchte man den Mega128 (mit 2 seriellen Schnittstellen) der demnächst herauskommt. > Man kann aber den den Bootloader in den seriellen Modus schalten, das Programm übertragen, nach einem > Reset wird dann (wenn auf PortD.2 kein Signal ist) normal die Applikation ausgeführt und die serielle ist > auch frei für eigene Aufgaben. Nur wie eben schon erwähnt, kein Debuggen möglich, das sollte man vorher > im Applicationboard über USB erledigen. > Danke für Deine Antwort, das hilft mir schon weiter.  | ||
Antwort schreiben Antworten:  | ||
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum
 
 

