Re: Anschluß von Mega32 Kategorie: Sonstige Hardware (von PeterS - 8.07.2006 13:21) | ||
Als Antwort auf Re: Anschluß von Mega32 von Hannes - 23.06.2006 8:42 | ||
| ||
Hallo Hannes, ich habe unseren Hardware Entwickler gefragt, und ihm ist kein Problem bekannt. Wenn die externe Spannungsquelle sauber uns stabil ist, sollte der Reset auch ohne externe Verzögerung funktionieren. Tritt das nur bei einem oder mehreren Modulen auf? Im Zweifelsfalle ist vielleicht durch eine Bauteiltoleranz beim BestĂŒcken des Moduls ein Fehler drin. Dann hilft wahrscheinlich Modultausch bei Conrad. Gruss Peter > Hi, > > ich benutze auch ein eigenes Board mit dem Mega32 und alles lĂ€uft (fast) prima. Wenn Du auf Online Manual > klickst findest Du unter Hardware die SchaltplĂ€ne. Unter Applications-Board ist der Schaltplan fĂŒr das Mega32 > Modul abgebildet und man sieht dass sich der Quarz bereits auf dem Modul befindet. Die Spannungs- > versorgung incl. Reset des Moduls wĂŒrd ich so anschliesen wie im Sheet 1/3 des Applicationsboardes > abgebildet. An den EingĂ€ngen mit Schalter (gegen GND) habe ich zusĂ€tlich einen Pull-Up Wid. (gegen VCC) > angeschlossen um definierte Pegel zu erhalten. So sollte das Modul laufen. > > Trotzdem hab ich bei meinem Board das Problem, dass das Programm manchmal nach dem Anlegen von VCC > nicht startet. Nachdem VCC anliegt startet das Programm nach dem DrĂŒcken des Reset. Ich vermute, dass > der Power-On-Reset manchmal nicht richtig funktioniert, obwohl die Signale von VCC und Reset beim > Einschalten eigentlich gut ausschauen (von 0V auf 5V in 5ms). Ich habe mir eine Schaltung gebastelt, die > den Reset nach dem Einschalten noch 400ms auf GND legt, so startet das Programm immer. > Vielleicht haben zu meinem Startproplem die Hardwareentwickler von Conrad eine Idee? > > Gruss > > > > > > > > > > > > Hallo, > > > > ich habe eine C-Control Mega 32 und auch das A-Board. Auf diesem Board funktioniert auch alles. > > Nun habe ich eine Platine gebaut und möchte gerne die C-Control darauf laufen lassen. Nur leider > > funktioniert sie nicht. Jetzt kommt natĂŒrlich die Fragen, was muĂ ich alles extern anschlieĂen, > > damit sie funktioniert. Ich habe die Spannung, einige EingĂ€nge und AusgĂ€nge, angeschlossen. > > MuĂ ein Quarz mit ran, wobei es mit auch nicht lĂ€uft. Was fehlet mir und wer kann mir helfen. > > > > Vielen Dank im voraus. | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum