Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo Klaus. > > Wie ebend aus dem Online-Manual rauskopiert: > "Nach dem Reset ist zunächst jeder Digitalport als Eingangsport konfiguriert. > Über bestimmte Befehle kann die Datenrichtung umgeschaltet werden." > > Reset entspricht Einschaltzustand. > > Kleiner Tipp, da auch auf dem Applikationsboard mit externen Pull-Ups gearbeitet wird, > scheint das die bessere Lösung zu sein. > Vor zwei oder drei Wochen war da so ein Problem im Forum, bei dem erst externe Pull-Ups > die Lösung brachten. > > Gruß Bernd > > > Hallo, > > wie ist der Grundzustand (noch kein Programm in die C-C übertragen) der Digi-Ports > > nach Anlegen der Versorgungsspannung: > > Eingang, Ausgang oder nicht definiert? > > > > Ich möchte in meiner Anwendung einen Digiport als Eingang (mit internen Pull Up) gegen GND betreiben. > > Wenn aber nach einem Reset die Ports auf Ausgang stehen, habe ich ein Problem, > > bzw. es raucht :-(( > > > > Gruß Klaus