Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> BASIC Quellcode formatieren: <basic>Quellcode</basic> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! -> I > Hallo, > woran erkennt der Interpreter eigentlich das externe Ram auf dem Appl. Board? > Ich möchte den externen Datenbus der Mega128 für eigene Zwecke nutzen. Dort sollen Peripheriebausteine > angeschlossen werden, und ein kleines RAM, das aber ausschliesslich für die zugehörigen Assemblertreiber > verwendet werden soll. Das darf der Interpreter also nicht fälschlicherweise als Speichererweiterung > interpretieren. > Gruß > Franz-Peter > > P.S. gibt es eigentlich schon ein grobes Zeitraster wann man im Assembler direkt Interrupts nutzen > kann oder steht das noch völlig in den Sternen? Würde mir bei meinen Planungen sehr helfen.