Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum

Re: Eingangs-Impulse absichern Kategorie: Sonstige Hardware (von Francesco - 8.02.2011 6:03)
Als Antwort auf Eingangs-Impulse absichern von martiwol - 2.02.2011 11:37
Ich nutze:
C-Control Pro Mega32, C-Control Pro Mega128, CC-Pro 32 Application Board, CC-Pro 128 Application Board, Pro-Bot128
>
> Ich bin Neuling in Aufbau und Programmierung!
> Ich habe mir ein C-Control pro Mega128 zugelegt und möchte als vorlÀufig
> gestecktes Ziel ein Anzeige- bzw. AuswertegerÀt bauen. Die Aufgabe des GerÀtes:
> Es soll in unserem Traktor die Impulse aus der Daten-Steckdose DIN 9684-1
> auswerten und die LĂ€ngenangabe des zurĂŒckgelegten Weges in m ausrechnen.
> Ich möchte einen frei wÀhlbaren Abstand eingeben könne. Bei einem bestimmten
> Maß vor Erreichen des Abstandes (z.B 20cm) und beim Erreichen des Abstandes soll ein
> akkustisches Signal ertönen. Ziel ist letztendlich: mit dem angebauten Erdbohrer im
> eingestellten Abstand Löcher bohren, oder PfĂ€hle eindrĂŒcken o.Ă€ (BetĂ€tigung manuell).
> Nun zu meiner Frage: wie soll ich die gelieferten Impulse (130/meter),Rechtecksignal
> mit schwankenden Volt-Werten (6,5 - 7V) auf die vorgegebenen 5V (oder weniger?) drosseln?
> mit fertigen Spannungsreglern, Zenerdiode oder einfacher Spannungsteiler?
> muß ich noch auf etwas anderes wichtiges achten?
>
> mit der Software möchte ich mich dann spÀter befassen.
> GrĂŒĂŸe
> martiwol

Moin,
der Eingangswiderstand der Ports ist recht hoch.Deshalb kannst du dein
Rechtecksignal auch einigermassen hochohmig zufĂŒhren.

So als ersten Schuss wĂŒrde ich das Signal ĂŒber einen 4,7kOhm Widerstand fĂŒhren
und am Portpin eine Zenerdiode (4,7V) auf Masse (GND) schalten.
Die Zenerdiode fĂŒhrt dann die Spannungen ĂŒber 4,7V zur Masse hin ab.

WICHTIG:
Auf gute Masseverbindung zwischen C-Control und Treckerchassis achten.
SoftwaremÀssig den PullUp Widerstand der C-Control abschalten.

Ciao, Francesco

C_help.jpg:





    Antwort schreiben


Antworten:

Re: Eingangs-Impulse absichern (von martiwol - 12.02.2011 18:17)
    Re: Eingangs-Impulse absichern (von Michi - 14.02.2011 12:12)
        Re: Eingangs-Impulse absichern (von tom - 14.02.2011 15:32)
            Re: Eingangs-Impulse absichern (von Michi - 14.02.2011 17:31)