LCD-Display und AD-Wandler Kategorie: CC-Pro Unit & Appl.Board (von Käfer-Andreas, http://www.kaeferweb.de.vu - 30.10.2006 0:51) | |
| |
Hallo, ich plane ein µ-Controller-Projekt für einen meiner luftgekühlten VW. Ich möchte einen Bord-Computer aufbauen, der Öldruck, Öltemperatur und Spannung als Analogwert aufnehmen soll. Dazu würde ich - sofern mir nicht noch mehr Werte einfallen, die ich messen will - mindestens drei AD-Wandler benötigen. Wenn ich die C-Control-Pro - Dokumentation aber richtig interpretiere, sind die Wandler AD2 bis AD7 für Tastatur/LCD und USB-Kommunikation belegt. Auf USB (keine serielle Schnittstelle am Laptop) und LCD kann ich nicht verzichten. Meine Fragen: 1.) Habe ich die Doku richtig verstanden? Also wirklich nur zwei AD-Eingänge frei verfügbar? 2.) Gibt es eine Chance, z.B. die USB-Kommunikation auf einen Digital-Ein-Ausgang zu "verlegen"? 3.) Wieso wird eigentlich ein AD-Eingang als USB-Kommunikationseingang benutzt? Was ist da analog? By the way: es gibt ja auch I²R-LCD-Displays. Mit welchen Routinen kann ich sie ansprechen? LCD oder IIR? ok,ok, viele Fragen, aber ich hoffe, wenn ich mich "eingearbeitet" habe, auch mal antworten zu können. Elektrisierende Grüße Andreas Meine Seite: http://www.kaeferweb.de.vu | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() |
Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - Zum C-Control-I-Forum - Zum C-Control-II-Forum